Vor etwas längerer Zeit ließ ich mir aus Chemnitz ein günstiges Teleobjektiv für meine Canon liefern. Der erste Versuch schlug fehl, das Teil kam nur bis Börnicke (Verteilzentrum West der DHL für Berlin).
Per Tracking, wunderbar, ließ sich die Sendung mit den genauen Uhrzeiten verfolgen. Aufgeregt wartete ich am nächsten Tag auf den Boten, da das Objektiv ja schon fast bei mir war. Nix! Wieder reingeschaut, das Paket hatte immer noch den gleichen Status, sollte also endlich mal in den Transporter geladen werden. Nach einem weiteren Tag hatte ich dann die Nase voll und fragte höflich per Formular an. Es kam die überraschende Antwort, dass laut Tracking die Sendung zwar in Börnicke liegen sollte, sie aber nicht auffindbar sei, ich sollte noch etwas warten (???). Nach einer weiteren telefonischen Nachfrage von mir kam wieder eine unbefriedigende Antwort. Ich: Ok, dann sorgen Sie bitte dafür,dass der Absender informiert wird und entsprechend handeln kann, es sei schließlich ein Paket mit einem gewissen Wert (EUR 1.300,-). Die Antwort darauf war eigentlich schon abzusehen: Man könne da nichts machen, ich möge bitte den Absender benachrichtigen und ihn bitten einen NACHFORSCHUNGSANTRAG zu stellen! Der Verkäufer reagierte gelassen, kannte das Procedere und stellte den Antrag, bei dem schließlich nix rauskam, versendete ein weiteres Objektiv, das mich auch sehr schnell erreichte.
Was hatte ich erwartet? [list]-Das vom System bzw. dem Dienstleister bei einem Status, der eine gewisse Weile "parkt", per Plausibilitätsprüfung eine Nachricht generiert wird.[/list:u] [list]-Das in einem solchen Falle "geglaubt" wird, dass die Sendung wohl im eigenen Hause verschütt gegangen ist und nicht ich die Hebel in Bewegung setzen muss, um an die Ersatzleistung zu gelangen.[/list:u] [list]-Eine Entschuldigung[/list:u]
To see a Buy MapleStory Mesos or Buy Guild Wars 2 Gold world in a granda of stand.And a heaven in a wild flower.Hold infinity in the palm your hand and eternity in an hour.